Natriumhypochlorit
Natriumhypochlorit ist im Alltag unter den Namen Bleichmittel, Natronbleichlauge und Chlorbleichlauge bekannt, wird aber auch unterchlorigsaures Natrium, "Eau de Labarraque", "Eau de Javel", Javelsche Lauge oder Antiformin genannt. Die Summenformel des Stoffes ist NaOCl. Natriumhypochlorit ist das Natriumsalz der Hypochlorigen Säure (HClO).
Die kristallwasserfreie Form ist zerbrechlich und wird deshalb als Feststoff als Natriumhypochlorit-Pentahydrat eingesetzt. Meist wird Natriumhypochlorit jedoch als wässrige Lösung gehandelt. Natriumhypochlorit wird weltweit als Bleich- und Desinfektionsmittel in verschiedenen Industrien verwendet, beispielsweise in den Branchen Pharma, Reinigung, Wasseraufbereitung oder Schmierstoffe.
Eigenschaften von Natriumhypochlorit
NaOCl wird durch Elektrolyse einer Natriumchlorid-Lösung oder durch Einleiten von Chlorgas in Natronlauge produziert. Natriumhypochlorit ist wasserlöslich. Es kristallisiert aus der wässrigen Lösung bei -10 Grad Celsius als kristallwasserreicher und farbloser Feststoff aus. Erwärmt man Natriumhypochlorit auf Raumtemperatur, reagiert es unter Wasserverlust zu relativ stabilem, blassgelbem Natriumhypochlorit-Pentahydrat.