Benzylalkohol

Benzylalkohol ist ein aromatischer Alkohol, der durch die chemische Formel C7H8O gekennzeichnet ist. Die Benzylgruppe wird üblicherweise als "BN" abgekürzt, weshalb Benzylalkohol als BNOH dargestellt wird. Diese Substanz erscheint als klare Flüssigkeit mit einem sanften und ansprechenden aromatischen Duft. Es dient dank seiner Polarität, seiner geringen Toxizität und seinem minimalen Dampfdruck als wertvolles Lösungsmittel.

Chemische Formel
C7H8O
CAS-Nummer
100-51-6

Merkmale

Molares Gewicht
108.14g/mol
Schmelzpunkt
-15 °C
Siedepunkt
205 °C
Flammpunkt
99 °C
Dichte
1.045 g/mL at 25 °C
Formulare
Flüssigkeit (klar)

Verwendungszwecke und Anwendungen

Wichtige Anwendungen

  • Farbstoffe
  • Laborchemikalien
  • Medikamente
  • Epoxid-Systeme
  • Kleb- und Dichtstoffe
  • Automotive
  • Beschichtung
  • Landwirtschaftlich (pestizidfrei)
  • Luftbehandlungsprodukte
  • Elektronik

Branchen

Benzylalkohol

Bei Benzylalkohol (auch „Phenylmethanol“) handelt sich um eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffklasse der aromatischen Alkohole. Benzylalkohol ist der wichtigste industrielle aromatische Alkohol. Die Chemikalie findet in verschiedenen Branchen - häufig als Lösungsmittel - Anwendung.

Eigenschaften von Benzylalkohol

Benzylalkohol ist eine farblose, leicht ölige und viskose Flüssigkeit mit schwach aromatischem Geruch und bitterem Geschmack. Sie löst sich mäßig in Wasser, jedoch gut in Ethanol und Diethylether sowie in Fetten und Ölen. Benzylalkohol wird durch Sauerstoff langsam zu Benzaldehyd oxidiert.
Die Chemikalie wird industriell durch die Umsetzung von Benzylchlorid mit Alkalicarbonaten oder durch Hydrierung und Reduktion von Benzaldehyd synthetisiert.
Close-up, a woman in a white robe presses on the dispenser of beauty care products, blurred background.

Benzylalkohol in der Kosmetikindustrie

Benzylalkohol dient in der Kosmetikindustrie als Duftstoff, Lösungs- und Konservierungsmittel. Daneben wird er zur Viskositätskontrolle genutzt. Er wird in der Parfümerie zur sogenannten Abrundung von Blumengerüchen benötigt. Benzylalkohol zählt zu den am häufigsten eingesetzten Stoffen in Kosmetika, Anwendungsbeispiele sind Parfum, Gesichtsreinigungsmittel, Hautpflegeprodukte wie Vaseline, Sonnencreme, Duschgel, Shampoo, Spülungen, Haarspray, Haarfärbemittel und Zahnpasta.

Benzylalkohol in der Lebensmittelindustrie

Benzylalkohol ist in der EU-Lebensmittelindustrie als Zusatzstoff mit der Nummer E1519 zugelassen. Er dient als Trägerstoff für die Herstellung von Aromen beispielsweise für Liköre, aromatisierte Weine und -Erzeugnisse sowie Cocktails, außerdem für Süß- und Backwaren.

Benzylalkohol in der Pharmaindustrie

Benzylalkohol dient in Arzneimitteln wie Injektionen und Oralpräparaten als Lösungsmittel. Aufgrund seiner mikrobiziden Wirkung wird er in der Pharma-Industrie zudem als Konservierungsmittel eingesetzt. Außerdem wird der Stoff als Lokalanästhetikum genutzt. Auch in Arzneimitteln gegen Kopfläuse wird Benzylalkohol verwendet.
Cleaning eco set for different surfaces in home. Front view.
GettyImages-1327576000.jpg

Benzylalkohol in der Reinigungsindustrie

Benzylalkohol fungiert in der Reinigungsindustrie als Lösungs- und Desinfektionsmittel. Er hilft, Schmutz, Fette, Öle und andere Verunreinigungen von Oberflächen zu lösen und wirkt zudem antimikrobiell. So wird er auch zur Reinigung von medizinischen Geräten und Oberflächen in Krankenhäusern und Laboren verwendet.

Benzylalkohol in der Bauindustrie

Benzylalkohol wird in der Bauindustrie als Lösungsmittel, beispielsweise für Epoxidharze und Epoxidbeschichtungen, sowie als Weichmacher und Stabilisator eingesetzt. Des Weiteren dient er als Reinigungsmittel, das Fette und Öle löst, der Vorbereitung von Oberflächen vor der Beschichtung oder zum Reinigen von Geräten und Werkzeugen.
Benzylalkohol in der Farb- und Lackindustrie
Aufgrund seiner guten Lösungsmittel- und Verdünnungseigenschaften wird Benzylalkohol in Farben, Lacken und Beschichtungen verwendet. Er hilft dabei, die Trocknungszeit zu kontrollieren und verbessert die Verteilung der Farbe auf der Oberfläche.

Benzylalkohol in der Landwirtschaft

Benzylalkohol dient in der Landwirtschaft vor allem als Lösungsmittel für Pflanzenschutz- und Düngemittel, Konservierungsmittel für Agrochemikalien und biologisches Schädlingsbekämpfungsmittel.
In der Tierernährung setzt man Benzylalkohol als Konservierungsmittel und Aromastoff ein, außerdem als antimikrobiellen Wirkstoff und Lösungsmittel für die Herstellung tierischer Ergänzungsfuttermittel.

Weitere Einsatzgebiete von Benzylalkohol

  • In der Energiebranche nutzt man den Stoff als Lösungsmittel in der Photovoltaikindustrie sowie in der Herstellung von Energiequellen sowie als Korrosionsschutzmittel für Anlagen.
  • Benzylalkohol wird in der Schmierstoff-Industrie unter anderem als Lösungsmittel für Schmierstoffadditive sowie als Stabilisator in Schmierstoffformulierungen und Viskositätsmodifikator eingesetzt.
  • Die Gummi- und Kautschuk-Industrie nutzt Benzylalkohol als Weichmacher, Lösungsmittel für Vulkanisationsbeschleuniger und Verarbeitungshilfsmittel.
  • In der Wasseraufbereitung wird Benzylalkohol als Lösungsmittel für Chemikalien, Biozid in Kühlwassersystemen, Stabilisator für Desinfektionsmittel und Reinigungsmittel für Wasseraufbereitungsanlagen verwendet. Außerdem dient er dem Korrosionsschutz in Wasserleitungen.
  • Benzylalkohol spielt aufgrund seiner Eigenschaften eine Rolle in der Automobilindustrie, als Laborchemikalie, in Epoxid-Systemen und als wertvoller Bestandteil von Kleb- und Dichtstoffen (Lösungsmittel, Reaktivverdünner, Stabilisator, Verbesserung der Haftung und Verarbeitungshilfsmittel). Benzylalkohol wird auch für die Herstellung von Luftbehandlungsprodukten genutzt.