Brenntag verzeichnet im dritten Quartal starkes Wachstum in allen Regionen und bestätigt Prognose für Gesamtjahr 2017

Brenntag_Flags
  • Bruttoergebnis vom Umsatz* wächst um 4,3% auf 619,4 Mio. EUR (wie berichtet)
  • Operatives EBITDA** liegt mit 216,0 Mio. EUR um 5,3% über Vorjahr (wie berichtet)
  • Quartalsergebnis wird von Wachstum in allen Regionen des Konzerns getragen · Ergebnis nach Steuern beläuft sich auf 100,8 Mio. EUR und das Ergebnis je Aktie auf 0,65 EUR
  • Ausblick 2017 bestätigt: operatives EBITDA weiterhin zwischen 820 und 850 Mio. EUR prognostiziert
Brenntag, der Weltmarktführer in der Chemiedistribution, hat ein starkes drittes Quartal 2017 verzeichnet und sowohl den Rohertrag* als auch das operative EBITDA** gesteigert. Dieses Wachstum wurde von allen vier Regionen des Konzerns getragen, wobei insbesondere das Segment Nordamerika mit einem starken Ergebnis überzeugte. Vor dem Hintergrund dieser positiven Entwicklung bestätigt der Brenntag-Konzern seine Prognose für das Gesamtjahr 2017: Es wird mit einem Wachstum der Key Performance-Indikatoren Rohertrag und operatives EBITDA gerechnet.
Im dritten Quartal 2017 erwirtschaftete Brenntag Umsatzerlöse in Höhe von 2.892,5 Mio. EUR, was einem Plus von 10,4% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht (+13,9% auf Basis konstanter Wechselkurse). Die für den Konzern wichtige Kennzahl Bruttoergebnis vom Umsatz* wurde um 4,3% auf 619,4 Mio. EUR gesteigert (+7,7% auf Basis konstanter Wechselkurse). Das operative EBITDA** erreichte 216,0 Mio. EUR. Dies entspricht einem Anstieg von 5,3% im Vergleich zum Vorjahresquartal (+8,5% auf Basis konstanter Wechselkurse).
Das Ergebnis nach Steuern belief sich im dritten Quartal 2017 auf 100,8 Mio. EUR und lag damit über dem Wert des Vergleichszeitraums 2016 von 93,4 Mio. EUR. Daraus leitet sich ein auf die Brenntag-Aktionäre entfallendes Ergebnis je Aktie von 0,65 EUR an (+8,3%).
Der Free Cashflow lag im dritten Quartal 2017 mit 146,0 Mio. EUR unter dem entsprechenden Vorjahresniveaus (190,1 Mio. EUR). Dies ist im Wesentlichen auf den Anstieg der Chemikalienpreise und dem daraus resultierenden Working-Capital-Aufbau zurückzuführen.
Steven Holland, Vorstandsvorsitzender der Brenntag AG: „Wir haben ein starkes drittes Quartal 2017 verzeichnet. Alle Regionen haben zu diesem Ergebnis beigetragen und zeigten positives Wachstum. Insbesondere Nordamerika hat mit einem sehr guten Ergebnis und einem starken organischen Wachstum überzeugt. Wir sind mit dieser überzeugenden Entwicklung des Konzerns im dritten Quartal zufrieden. Vor diesem Hintergrund bestätigen wir die für das Gesamtjahr 2017 gegebene Prognose.“
EMEA mit Wachstum bei Rohertrag und operativem EBITDA
Brenntag EMEA (Europe, Middle East and Africa) erzielte im dritten Quartal 2017 einen Rohertrag von 269,6 Mio. EUR, was auf Basis konstanter Wechselkurse einer Steigerung von 4,2% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht (+3,2% wie berichtet). Das operative EBITDA stieg ebenfalls und verzeichnete mit 90,6 Mio. EUR ein Plus von 3,7% auf Basis konstanter Wechselkurse (+2,7% wie berichtet). Im dritten Quartal wurde in der Region mit der Implementierung des angekündigten Effizienzsteigerungsprogramms begonnen, das im Laufe des Jahres abgeschlossen werden soll.
Nordamerika setzt starke Entwicklung fort
Getrieben vor allem von einem starken organischen Wachstum verzeichnete die Region Nordamerika im dritten Quartal 2017 sehr erfreuliche Ergebniszuwächse. Der Rohertrag wurde auf Basis konstanter Wechselkurse um 9,7% auf 265,6 Mio. EUR gesteigert (+4,3% wie berichtet). Das operative EBITDA stieg auf 103,6 Mio. EUR, was auf Basis konstanter Wechselkurse einem Plus von 12,3% im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht (+7,6% wie berichtet). Brenntag Nordamerika setzt damit sein starkes organisches Wachstum fort.
Lateinamerika steigert Ergebnisse in leicht verbessertem Umfeld
In der nach wie vor volatilen Region Lateinamerika hat Brenntag die Ergebnisse im dritten Quartal 2017 gesteigert. Der Rohertrag stieg auf Basis konstanter Wechselkurse um 5,2% auf 42,0 Mio. EUR (+0,7% wie berichtet). Das operative EBITDA lag mit 10,6 Mio. EUR auf Basis konstanter Wechselkurse um 17,0% deutlich über dem Vorjahreszeitraum (+12,8% wie berichtet). Diese Entwicklung ist im Wesentlichen auf eine sich verbessernde wirtschaftliche Lage in Brasilien zurückzuführen.
Gutes Ergebniswachstum in Asien Pazifik
Die Region Asien Pazifik verzeichnete ein erfreuliches drittes Quartal 2017 mit verbessertem Ergebnis. Diese positive Entwicklung wurde sowohl von organischem Wachstum als auch der erfolgreichen Integration der jüngsten Akquisitionen getragen. Der Rohertrag erreichte 51,1 Mio. EUR, was einem Plus von 15,7% auf Basis konstanter Wechselkurse gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres entspricht (+10,1% wie berichtet). Das operative EBITDA wurde auf Basis konstanter Wechselkurse um 17,6% auf 18,8 Mio. EUR gesteigert (+12,6% wie berichtet).
Ausblick 2017
Vor dem Hintergrund der Ergebnisse des dritten Quartals und der wirtschaftlichen Entwicklungen in den Regionen bestätigt Brenntag seine Prognose für das Gesamtjahr 2017: Der Konzern geht weiterhin von einem Wachstum der Key Performance-Indikatoren Rohertrag und operatives EBITDA aus, wobei das operative EBITDA unverändert in einer Bandbreite zwischen 820 und 850 Mio. EUR (vor Sondereffekten und unter der Annahme von gleichbleibenden Wechselkursen bis zum Jahresende) erwartet wird.
Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Q3 2017Q3 2016∆ wie berichtet∆ wechselkurs-bereinigt
UmsatzerlöseMio, EUR2.892,52.619,210,4%13,9%
Bruttoergebnis vom Umsatz*Mio, EUR619,4593,94,3%7,7%
Operatives EBITDA**Mio, EUR216,0205,25,3%8,5%
Operatives EBITDA** / Bruttoergebnis vom Umsatz*%34,934,6  
Ergebnis vor SteuernMio, EUR150,1141,36,2%-
Ergebnis nach SteuernMio, EUR100,893,47,9%-
Auf Brenntag-Aktionäre entfallend 100,593,47,6%-
Ergebnis je AktieEUR0,650,608,3%-
Konzernbilanz 30. Sept. 201731. Dez. 2016
BilanzsummeMio. EUR7.756,97.287,0
EigenkapitalMio. EUR2.945,52.959,2
Working CapitalMio. EUR1.539,11.354,6
Netto-FinanzverbindlichkeitenMio. EUR1.584,51.681,9
Konzern-Cashflow Q3 2017Q3 2016
Mittelzufluss aus operativer GeschäftstätigkeitMio. EUR124,3180,0
Investitionen in langfristige Vermögenswerte (Capex)Mio. EUR-31,5-26,2
Free CashflowMio. EUR146,0190,1
EMEA Q3 2017Q3 2016∆ wie berichtet∆ wechsel-kursbereinigt
UmsatzerlöseMio. EUR1.244,01.133,29,8%10,7%
Rohertrag*Mio. EUR269,6261,33,2%4,2%
Operatives EBITDA**Mio. EUR90,688,22,7%3,7%
Nordamerika Q3 2017Q3 2016∆ wie berichtet∆ wechsel-kursbereinigt
UmsatzerlöseMio. EUR1.050,5957,49,7%15,5%
Rohertrag*Mio. EUR265,6254,74,3%9,7%
Operatives EBITDA**Mio. EUR103,696,37,6%12,3%
Lateinamerika Q3 2017Q3 2016∆ wie berichtet∆ wechsel-kursbereinigt
UmsatzerlöseMio. EUR200,7198,21,3%6,0%
Rohertrag*Mio. EUR42,041,70,7%5,2%
Operatives EBITDA**Mio. EUR10,69,412,8%17,0%
Lateinamerika Q3 2017Q3 2016∆ wie berichtet∆ wechsel-kursbereinigt
UmsatzerlöseMio. EUR299,6249,520,1%25,9%
Rohertrag*Mio. EUR51,146,410,1%15,7%
Operatives EBITDA**Mio. EUR18,816,712,6%17,6%
*Brenntag zeigt den Rohertrag auf Ebene der Segmente, das Bruttoergebnis vom Umsatz jedoch auf Konzernebene. Der Rohertrag ist definiert als Umsatzerlös abzüglich des Wareneinsatzes. Das Bruttoergebnis vom Umsatz ist definiert als Rohertrag abzüglich Produktions-/Mixing- und Blending-Kosten.
**Brenntag hat die Definition des operativen EBITDA angepasst und weist diese Kennzahl ab sofort vor Sondereinflüssen aus. Bisher wurden ausschließlich Holdingumlagen, das sind Umlagen bestimmter Kosten zwischen Holdinggesellschaften und operativen Gesellschaften, im operativen EBITDA der Segmente bereinigt. Diese Effekte gleichen sich auf Konzernebene aus. Ab sofort bereinigt Brenntag im operativen EBITDA zusätzlich zu den Holdingumlagen auch Aufwendungen und Erträge aus Sondereinflüssen, um die operative Geschäftsentwicklung über mehrere Berichtsperioden besser vergleichbar darzustellen und deren Erläuterung sachgerechter zu gestalten. Sondereinflüsse sind Aufwendungen und Erträge außerhalb der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit, die besonderen und materiellen Einfluss auf die Ertragslage haben, wie z.B. Restrukturierungsprogramme.