Brenntag, der Weltmarktführer in der Distribution von Chemikalien und Inhaltsstoffen, und RubberJet Valley, der innovative italienische Konzern für Gummirecycling, haben das gemeinsame Ziel, eine nachhaltigere Welt zu schaffen und nachhaltigere Produkte anzubieten. Aus diesem Grund haben die beiden Parteien eine Vertriebsvereinbarung für die technische Entwicklung und Vermarktung von Gummigranulat und -pulver geschlossen, das aus großen Altreifen (ELT) hergestellt wird.
"Diese Vereinbarung ist von strategischer Bedeutung für unser Kautschukgeschäft in der EMEA-Region", sagt Jose Manuel Calavia Cruz, Business Director Rubber EMEA, "da wir unser umfassendes Produkt- und Dienstleistungsportfolio erweitern und maßgeschneiderte und nachhaltige Lösungen anbieten, um den Weg zu einer Kreislaufwirtschaft weiter zu gehen. Wir freuen uns, unseren Kunden mit dieser Kooperation eine neue nachhaltige Kreislaufwirtschaftslösung für neue Marktbedürfnisse in der Gummiindustrie anbieten zu können."
RubberJet Valley hat sich auf die Herstellung von hochwertigem Polymergranulat und -pulver aus großen Altreifen (ELT) von Lastkraftwagen und Off-The-Road-Reifen (OTR) von Traktoren und Bergbaufahrzeugen spezialisiert und verwendet dazu eine geschützte, umweltfreundliche Technologie, ein Hochdruckwasserstrahlverfahren. Diese großen und riesigen Reifen werden in einem umweltfreundlichen Verfahren mit Hochdruckwasserstrahlen in Einzelteile zerlegt, wodurch die recycelten Materialien eine besonders große und aktive Oberflächenstruktur erhalten, die eine erneute Vulkanisierung der recycelten Polymere ermöglicht. So entsteht ein nachhaltiges und hochwertiges Pulver auf der Basis von Ruß und einem hohen Anteil an Naturkautschuk, das in neuen Mischungen Natur- oder Synthesekautschuk ersetzen kann.
"Mit unserer innovativen Technologie eröffnen wir der Kautschukindustrie völlig neue Möglichkeiten. Sie erlaubt es den Unternehmen in diesem Sektor, recycelte, aber dennoch sehr hochwertige Polymere als Ersatz für Natur- oder Synthesekautschuk in neuen Reifenmischungen und generell in allen Kautschukanwendungen, die synthetischen oder natürlichen Kautschuk verwenden, einzusetzen. Kunden, die durch die Verwendung von 100 % umweltfreundlichem Material sowohl Umweltvorteile als auch Einsparungen erzielen wollen, werden von der Zusammenarbeit mit Brenntag profitieren. Wir freuen uns darauf, weitere Kunden auf der ganzen Welt zu erreichen, die daran interessiert sind, unsere grünen Partner zu werden", sagt Tommaso Verri, CEO von RubberJet Valley.
"Mit der ständig steigenden Nachfrage nach Kautschuk wird die Ausweitung des Sektors der Naturkautschukverarbeitung zu einem ernsten Umweltproblem. Mittlere und große Reifen werden derzeit hauptsächlich aus Naturkautschuk hergestellt, der von Kautschukbäumen stammt. Dieser wertvolle Rohstoff wurde von der Europäischen Union in die Liste der "kritischen Rohstoffe" aufgenommen. Heute ist die EU zu 100 % von Naturkautschuk abhängig, der hauptsächlich aus Asien stammt. Eine Änderung dieser Situation ist entscheidend für einen nachhaltigeren und zirkulären Prozess. Durch die Förderung der Vermarktung von Produkten aus recyceltem Kautschuk tragen Brenntag und RubberJet dazu bei, die Abholzungsrate zu reduzieren und den Kautschukherstellern eine echte Alternative und ein nachhaltiges Produkt zu den ursprünglichen Rohstoffen zu bieten", sagt Andreas Kicherer, Vice President Sustainability bei Brenntag.
Über RubberJet Valley:
RubberJet Valley ist eine innovative Gruppe, die sich auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft für das Recycling von Naturkautschukprodukten auszeichnet. Die RubberJet Group wurde als repräsentative Gruppe innovativer Unternehmen gegründet, die in ausgewählten und vielversprechenden Sektoren tätig sind und sich auf eine qualitativ hochwertige Kreislaufwirtschaft im Gummisektor aus Altreifen und anderen Naturkautschukprodukten konzentrieren. Die Hauptstrategie basiert auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Parametern (ESG) und stützt sich auf Partnerschaften und Vereinbarungen mit lokalen und internationalen Interessengruppen und multinationalen Unternehmen, die daran interessiert sind, einen wirklich positiven Einfluss auf die Nachhaltigkeit von Naturkautschukprodukten zu nehmen. RubberJet Valley hat in Verona (Italien) die erste industrielle Produktionsanlage installiert, die in der Lage ist, Lkw- und große OTR-Altreifen zu recyceln, und die RubberJet Group installiert weitere Produktionseinheiten auf der ganzen Welt durch die proprietäre Technologie namens High Pressure Water Jet™, die auf 100% umweltfreundliche Weise - nur mit Hochdruck-Wasserstrahl - in der Lage ist, mittelschwere und schwere Reifen zu recyceln und sie auf diese Weise in ihre ursprünglichen Rohstoffe zurückzuverwandeln, die in neue Produktionsprozesse oder in viele Gummianwendungen integriert werden können. Weitere Informationen finden Sie unter www.rubberjetgroup.com.
RubberJet Valley ist eine innovative Gruppe, die sich auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft für das Recycling von Naturkautschukprodukten auszeichnet. Die RubberJet Group wurde als repräsentative Gruppe innovativer Unternehmen gegründet, die in ausgewählten und vielversprechenden Sektoren tätig sind und sich auf eine qualitativ hochwertige Kreislaufwirtschaft im Gummisektor aus Altreifen und anderen Naturkautschukprodukten konzentrieren. Die Hauptstrategie basiert auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Parametern (ESG) und stützt sich auf Partnerschaften und Vereinbarungen mit lokalen und internationalen Interessengruppen und multinationalen Unternehmen, die daran interessiert sind, einen wirklich positiven Einfluss auf die Nachhaltigkeit von Naturkautschukprodukten zu nehmen. RubberJet Valley hat in Verona (Italien) die erste industrielle Produktionsanlage installiert, die in der Lage ist, Lkw- und große OTR-Altreifen zu recyceln, und die RubberJet Group installiert weitere Produktionseinheiten auf der ganzen Welt durch die proprietäre Technologie namens High Pressure Water Jet™, die auf 100% umweltfreundliche Weise - nur mit Hochdruck-Wasserstrahl - in der Lage ist, mittelschwere und schwere Reifen zu recyceln und sie auf diese Weise in ihre ursprünglichen Rohstoffe zurückzuverwandeln, die in neue Produktionsprozesse oder in viele Gummianwendungen integriert werden können. Weitere Informationen finden Sie unter www.rubberjetgroup.com.