Brenntag stellt das Angebot an Natronlauge in den Niederlanden und Belgien auf 100 % nachhaltig erzeugte Natronlauge auf vergleichbarem Preisniveau um

A dutch energy farm on the coast
GettyImages-1314068136.jpg
  • Brenntag ist der führende Distributor von Natronlauge in dieser Region, die zu 100% auf erneuerbarer Energie basiert
  • Mit dem Vertrieb von „grüner Natronlauge“ (Green Caustic Soda) stärkt Brenntag das Angebot an nachhaltigen Produkten in seinem Portfolio
Brenntag (ISIN DE000A1DAHH0), der Weltmarktführer in der Distribution von Chemikalien und Inhaltsstoffen, stellt in den Niederlanden und Belgien als erster Distributor in der Region Natronlauge von konventionell auf 100 % nachhaltig erzeugte Natronlauge um. Dies unterstreicht einmal mehr die Vorreiterrolle von Brenntag beim nachhaltigen Wirtschaften in der chemischen Industrie. Diese beiden Länder sind die ersten in EMEA, weitere Regionen werden voraussichtlich folgen.
Natronlauge ist für die Herstellung von Alltagsprodukten wie Aluminium, Zellstoff und Papier unerlässlich, wird aber auch in der Wasseraufbereitung, in der Pharma- und Lebensmittelindustrie sowie bei der Herstellung von Seifen für die Körperpflege verwendet. Die neue, auf erneuerbarer Energie basierende Natronlauge ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit mit Nobian, vertrauenswürdigem Partner und wichtigen Lieferanten von Brenntag. Natronlauge wird industriell durch Chlor-Alkali-Elektrolyse von Natriumchlorid zu Natronlauge, Wasserstoff und Chlorgas hergestellt. Für die auf erneuerbarer Energie basierende Natronlauge verwendet Nobian 100% erneuerbare Energie aus Wind und Sonne im Elektrolyseprozess.
Green Caustic Soda ist ein "Drop-in"-Ersatz, erfordert also keine Neuformulierung und kann mit der bewährten Infrastruktur von Brenntag und Kunden verwendet werden. Gestützt auf die Tatsache, dass grüne Natronlauge zu einem vergleichbaren Preis wie herkömmliches Natron angeboten werden kann, ist es eine echte, unbestrittene Alternative.
Die nachhaltige Natronlauge wird mit einem Zertifikat geliefert, das die Glaubwürdigkeit der grünen Produkteigenschaften bestätigt. Die Zertifizierung durch das International Sustainability and Carbon Certification (ISCC) System trägt zu den Zielen von Brenntag und seinen Kunden im Bereich der erneuerbaren Energien bei. Die Green Natronlauge hat ein CO2e-Einsparpotenzial von ~65% im Vergleich zu herkömmlicher Natronlauge. Die Gesamteinsparung beläuft sich auf ca. 40.000 Tonnen CO2e pro Jahr für Brenntag und seine Kunden in den Niederlanden und Belgien.
Der Rest auf 100% Reduktion sind verbleibende CO2e-Emissionsäquivalente für den Rohstoff selbst und für Emissionen, die hauptsächlich mit Transport, Lagerung und Verpackung zusammenhängen, wobei Brenntag in den meisten Fällen auch nachhaltige Alternativen anbietet. Brenntag-Kunden profitieren vom Brenntag-„CO2Xplorer“, der alternative und zertifizierte CO2-Angebote und -Berechnungen ermöglicht.
Nicolas Lehmann, Regional President Brenntag Essentials EMEA West, erklärt: "Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt unserer Geschäftsbemühungen. Wenn sich Geschäftsmöglichkeiten ergeben, übernehmen wir die Führung und handeln entschlossen, zum Nutzen unserer Kunden, der Umwelt und von Brenntag. Wir sind stolz darauf, dass wir die Zukunft der Branche mitgestalten."
Markus Mingenbach, Senior Vice President Chlor-Alkali and Chlormethanes bei Nobian: "Wir freuen uns sehr, diese Vereinbarung mit Brenntag bekannt zu geben und unsere Partnerschaft weiter zu stärken. Brenntag ist einer unserer größten Vertriebspartner, und diese Vereinbarung ist daher eine großartige Gelegenheit, die Nachhaltigkeit in der gesamten Wertschöpfungskette weiter voranzutreiben. Wir bei Nobian sind bestrebt, die wachsende Nachfrage nach kohlenstoffarmen Produkten zu befriedigen und unseren Kunden dabei zu helfen, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, was unser Ziel zeigt, gemeinsam grüner zu wachsen."
Über Nobian:
Nobian ist ein europäischer Marktführer in der Herstellung von Salz, unentbehrlichen Chemikalien und Energie für die Industrie, die von Bau und Reinigung bis hin zu Pharmazeutika und Wasseraufbereitung reichen. Sie zeichnen sich durch die sichere und zuverlässige Bereitstellung von hochreinem Salz, Chloralkali, Chlormethan und Wasserstoff aus, dank unserer integrierten Wertschöpfungskette mit modernen Produktionsstandorten in den Niederlanden, Deutschland und Dänemark. Sie blicken auf eine lange Geschichte in der Salzgewinnung zurück, die mehr als 100 Jahre bis ins Jahr 1918 zurückreicht, und verfügen über umfangreiche Erfahrung in der unterirdischen Energiespeicherung. Die 1.600 Mitarbeiter von Nobian setzen sich dafür ein, sicherer, effizienter und nachhaltiger zu werden. Auf diese Weise stellt Nobian sicher, dass die unverzichtbaren Produkte von heute unser Leben auch in Zukunft verbessern, und zwar durch eine Chemie, auf die Sie sich verlassen können. Weitere Informationen finden Sie unter www.nobian.com