- Rohertrag* steigt um 17,6 %** auf 1.106,1 Mio. EUR
- Operatives EBITDA*** erreicht 459,7 Mio. EUR (+22,1 %**)
- Ergebnis je Aktie steigt um 57 % auf 1,60 EUR
- Beide Geschäftsbereiche trugen mit einem Anstieg des operativen EBITDA von 17,8 % bei Brenntag Specialties und 30,4 % bei Brenntag Essentials zur positiven Entwicklung im dritten Quartal bei
- „Project Brenntag“ übertrifft seine Ziele deutlich und früher als geplant
- Brenntag erwartet nach wie vor, beim operativen EBTIDA den oberen Bereich seiner Prognose für das Geschäftsjahr 2022 von 1.750 Mio. bis 1.850 Mio. EUR zu erreichen
Brenntag (ISIN DE000A1DAHH0), der Weltmarktführer in der Distribution von Chemikalien und Inhaltsstoffen, setzt seinen Wachstumskurs im dritten Quartal 2022 in einem nach wie vor sehr herausfordernden makroökonomischen Marktumfeld fort. Schwerwiegende geopolitische Unsicherheiten, regionale COVID-Maßnahmen, steigende Energiekosten und inflationäre Entwicklungen verstärken den anhaltenden Druck auf die globalen Lieferketten und treffen auf verhaltenes Wachstum in China und Europa. Beide globale Geschäftsbereiche trugen zu Brenntags positiver Entwicklung bei. Durch die breite Aufstellung von Brenntag Essentials konnte das Unternehmen den sehr volatilen Marktbedingungen trotzen und die Belieferung der Kunden auch unter schwierigsten Bedingungen sicherstellen.
Christian Kohlpaintner, Chief Executive Officer der Brenntag SE: „In einem nach wie vor herausfordernden Umfeld konnte Brenntag im dritten Quartal 2022 sein operatives EBITDA deutlich steigern, den Free Cashflow mehr als verdoppeln und das Ergebnis je Aktie um 57 % verbessern. Dank unserer hervorragenden Geschäftsentwicklung und dem Engagement aller Mitarbeitenden bei Brenntag, die sich Tag für Tag für unsere Kunden einsetzen, setzen wir unseren Wachstumskurs erfolgreich fort. Unser Hauptaugenmerk liegt weiterhin trotz widrigster Bedingungen auf der Sicherstellung unserer Lieferfähigkeit und der Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen für unsere Partner weltweit.“
Im dritten Quartal 2022 erwirtschaftete Brenntag Umsatzerlöse von 5.100,5 Mio. EUR. Der Rohertrag stieg um 17,6 % auf 1.106,1 Mio. EUR gegenüber 862,3 Mio. EUR im Vorjahresquartal. Das operative EBITDA erreichte 459,7 Mio. EUR. Dies ist eine Steigerung von 22,1 % um Vergleich zum bereits starken dritten Quartal 2021. Das Ergebnis je Aktie belief sich auf 1,60 EUR, ein deutlicher Anstieg von 57 % gegenüber dem Ergebnis je Aktie im dritten Quartal des Vorjahres (1,02 EUR). Dieser Anstieg ist vor allem auf das starke Gewinnwachstum zurückzuführen, das auf unserer hervorragenden Geschäftsentwicklung beruht.
„Der Anstieg der Energiepreise hat sich stark auf die gesamtwirtschaftliche Situation sowie die Lieferketten ausgewirkt. Besonders Europa ist hiervon betroffen. Dank seiner Position als Weltmarktführer ist Brenntag in der Lage, sowohl auf europäische als auch auf globale Lieferketten zurückzugreifen. Auf Konzernebene ist es uns erneut gelungen, das Wachstum unseres Bruttogewinns in eine überproportionale Steigerung des operativen EBITDA zu übersetzen, was sich in einer sehr starken ‚Conversion Ratio‘ für den Konzern von 41,6 % widerspiegelt“, so Kristin Neumann, Chief Financial Officer der Brenntag SE.
Beide Geschäftsbereiche mit weiterhin solidem Wachstum
Beide Geschäftsbereiche setzten den soliden Wachstumskurs des aktuellen Jahres fort. In dem äußerst herausfordernden Umfeld des dritten Quartals 2022 waren die Produktverfügbarkeit sowie die pünktliche und zuverlässige Lieferung erneut ausschlaggebend für den Erfolg von Brenntag und wurden von unseren Kunden sehr geschätzt.
Brenntag Specialties, das auf Brenntags Position als weltweit größter Distributeur von Spezialchemikalien und Inhaltsstoffen aufbaut, zeigte erneut in vielen Bereichen eine sehr positive Quartalsleistung mit deutlichen Wachstumsraten, sowohl beim Rohertrag als auch beim operativen EBITDA. Der Geschäftsbereich erzielte einen Rohertrag von 420,0 Mio. EUR (+16,8 %). Das operative EBITDA erreichte mit 193,4 Mio. EUR eine Steigerung von 17,8 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Insbesondere die Life-Science-Branchen wie Ernährung, Personal Care/HI&I und Pharma entwickelten sich weiterhin sehr gut. Wie unter den derzeitigen Marktbedingungen zu erwarten, zeigte Material Science eine schwächere Leistung. Dies ist auf ein insgesamt schwächeres wirtschaftliches Umfeld und eine geringere Nachfrage insbesondere in der Baubranche zurückzuführen.
Brenntag Essentials, das vielfältige Industriezweige mit einem breiten Spektrum an Prozesschemikalien beliefert, verzeichnete im dritten Quartal 2022 ein herausragendes Ergebnis und ein außergewöhnliches Wachstum. Durch die besondere globale Aufstellung des Geschäftsbereichs, eine breit aufgestellte Lieferantenbasis und ein effizientes Netzwerk konnte die Versorgung auch bei sehr volatilen Angebots- und Preissituationen aufrechterhalten und Kunden mit stark nachgefragten Produkten bedient werden. Brenntag Essentials erzielte einen Rohertrag von 679,3 Mio. EUR (+18,6 %). Das operative EBITDA stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 30,4 % auf 303,1 Mio. EUR. Die Entwicklung des operativen EBITDA wurde fast ausschließlich durch organisches Wachstum in den Regionen EMEA, Nordamerika und Lateinamerika angetrieben. Das operative EBITDA in der Region APAC fiel aufgrund des Nachfragerückgangs in allen APAC-Regionen, insbesondere in China, deutlich niedriger aus als im Vorjahr.
„Project Brenntag“ übertrifft alle Zielsetzungen
Im Rahmen des Transformationsprogramms werden weiterhin sehr gute Fortschritte gemacht. Die Ziele werden bis Ende 2022, das heißt ein Jahr früher als geplant, erreicht und sogar übertroffen. Seit Beginn und bis zum dritten Quartal 2022 hat Project Brenntag ein zusätzliches jährliches operatives EBITDA in Höhe von 230 Mio. EUR generiert, was bereits das Ziel von 220 Mio. EUR für das Geschäftsjahr 2023 übertrifft. Alle Initiativen des Programms sind auf einem guten Weg: 91 Standorte in allen Regionen wurden geschlossen und rund 1.200 Stellen wurden sozialverträglich strukturell abgebaut. Brenntag erwartet im Jahr 2023 weitere finanzielle Beiträge aus den verbleibenden Initiativen von Project Brenntag. Die endgültigen Effekte dieser Maßnahmen werden in das nächste Kapitel der Brenntag-Transformation einfließen, das im Rahmen der Capital-Markets-Day-Präsentation am 10. November 2022 vorgestellt wird.
Ausblick
Brenntag bekräftigt seine Prognose und erwartet für das Geschäftsjahr 2022 weiterhin ein operatives EBITDA von 1.750 Mio. bis 1.850 Mio. EUR. Aufgrund der aktuellen Geschäftsdynamik gehen wir weiterhin davon aus, dass wir Ergebnisse im oberen Bereich unserer Prognose erzielen werden. Nach sehr starken Ergebnissen in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 und angesichts des Feedbacks von Kunden und Lieferanten ist Brenntag zuversichtlich, die solide Ertragslage auch im vierten Quartal 2022 aufrechtzuerhalten. Die allgemeinen geopolitischen, makroökonomischen und operativen Bedingungen werden uns voraussichtlich weiterhin vor große Herausforderungen stellen. Für das restliche Jahr 2022 erwarten wir einen anhaltenden Inflationsdruck. Die Auswirkungen auf Angebot und Nachfrage auf globaler, regionaler und lokaler Ebene sowie auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung lassen sich nur schwer vorhersagen. Die Lieferketten stehen weiterhin unter einem gewissen Druck ausgesetzt, was sich auf Produktion und Lieferung auswirkt. Allerdings hat Brenntag die unterschiedlichen Herausforderungen der vergangenen zwei Jahre sehr umsichtig bewältigt. Die hohe Diversifikation und die Widerstandsfähigkeit unseres Geschäftsmodells, unser Produktwissen sowie unsere ausgezeichneten Beziehungen zu Lieferanten und Kunden werden die positive Entwicklung unseres Unternehmens unterstützen. Sie stimmen uns zuversichtlich, dass wir gut aufgestellt sind, um besonders schwierige Bedingungen proaktiv und vorausschauend zu meistern.
Geschäftszahlen des dritten Quartals 2022