Brenntag optimiert Standortnetzwerk und investiert in erweitertes Lager in Moerdijk, Niederlande

Brenntag logo on a truck, Rotterdam, The Netherlands
  • Strategisch günstig gelegen in der Nähe des Rotterdamer Hafens, stärkt die Erweiterung des Lagers Brenntags Standortnetzwerk und die Kundennähe in Schlüsselregionen
  • Das erweiterte Lager verdreifacht die bestehende Lagerkapazität für Inhaltsstoffe und Chemikalien für die Life Science-Industrie und optimiert und automatisiert Prozesse
  • Errichtet nach den neuesten Nachhaltigkeitsstandards findet hier auch ein Pilotprogramm zur Erprobung von Elektro-Trucks statt
Brenntag, der Weltmarktführer in der Distribution von Chemikalien und Inhaltsstoffen, verkündete die Eröffnung seines neuen Lagers in Moerdijk, Niederlande. Dieses wird die bestehenden Einrichtungen erweitern, um den Standort zu optimieren und den wachsenden Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Das Lager wird Chemikalien und Inhaltsstoffe für viele Märkte und Anwendungen lagern, einschließlich des Life Science-Geschäfts des Unternehmens, insbesondere für die Food & Nutrition-Industrie. Für Produkte, die eine temperaturgesteuerte Lagerung erfordern, wie zum Beispiel Kakaobutter, wurde ein spezieller gekühlter Bereich eingerichtet. Die Ausstattung des Lagers umfasst auch moderne automatisierte Lagerungssysteme, darunter automatische Kommissionierung und automatische Gabelstapler.
"Der Standort Moerdijk erweist sich als äußerst vorteilhaft, da er sich in unmittelbarer Nähe des wichtigen Rotterdamer Hafens befindet. Diese strategische Lage ermöglicht uns eine effiziente Verbindung mit wichtigen Handelsrouten und Märkten in ganz Europa. Die Investition in den Standort Moerdijk und unser regionales Standortnetzwerk ermöglicht es uns, unseren Kunden eine reibungslose und kosteneffiziente Logistiklösung anzubieten", sagte Pierre Claeys, Präsident von Brenntag Essentials Benelux.
Das Lager wurde sorgfältig nach den neuesten Nachhaltigkeitsstandards entworfen und gebaut und ist auf eine lange Nutzungsdauer ausgelegt. Besondere Aufmerksamkeit lag auf der Isolierung von Boden, Wänden und Dach, um Energieeffizienz sicherzustellen und den Umwelteinfluss zu minimieren. Maßnahmen zur Rückhaltung von Regenwasser wurden ebenfalls ergriffen, um natürliche Ressourcen zu schonen, und eine hochmoderne Abwasserbehandlungsanlage wurde installiert, um sicherzustellen, dass alle Abwässer gemäß den neuesten Standards behandelt werden. Mit diesen Investitionen wird die Anlage eine BREEAM-Zertifizierung erhalten. BREEAM ist das am weitesten verbreitete Qualitätssiegel in Europa und im Vereinigten Königreich zur Bewertung und Messung der Nachhaltigkeitsleistung von Gebäuden und Gebieten. Darüber hinaus wurde auch am Standort Moerdijk testweise der erste elektrische Lkw in der Region EMEA eingeführt.