Brenntag feiert 150-jähriges Bestehen und seine Geschichte, geprägt von Agilität und dem Willen, die Zukunft seiner Branche zu gestalten

Brenntag, der Weltmarktführer in der Distribution von Chemikalien und Inhaltsstoffen, feiert 2024 sein 150-jähriges Bestehen. Seit der Gründung im Jahr 1874 in Berlin als Eiergroßhandel hat das heutige DAX-Unternehmen und der Weltkonzern eine beeindruckende Entwicklungs- und Wachstumsgeschichte durchlaufen, die von stetigem Umdenken und Neuerfinden des Geschäfts in sich ständig wandelnden Märkten geprägt war. Während des gesamten Jubiläumsjahres wird Brenntag seine reiche Geschichte mit Mitarbeitenden, Geschäftspartnern und allen anderen Stakeholdern feiern. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten wird im Oktober, rund um das eigentliche Gründungsdatum, mit weltweiten Mitarbeiterveranstaltungen, einem Kunden- und Lieferanten-Event sowie mit einem offiziellen Festakt in Essen, dem heutigen Hauptsitz von Brenntag, stattfinden.
„Der Rückblick auf eine solch lange Geschichte eröffnet die Chance, über die Menschen, Entscheidungen und Herausforderungen nachzudenken, die unser Unternehmen geprägt und uns dorthin gebracht haben, wo wir heute stehen. Mit Neugier, viel Pioniergeist und der Fähigkeit, in Zeiten des Wandels fokussiert zu bleiben, ist es uns bei Brenntag immer wieder gelungen, uns auf neue Gegebenheiten einzustellen. Wir entwickeln uns mit unseren Märkten weiter und wir gestalten sie aktiv“, so Dr. Christian Kohlpaintner, Vorstandsvorsitzender der Brenntag SE.
1874 von Philipp Mühsam in Berlin als Eiergroßhandel gegründet, expandierte das Unternehmen bereits drei Jahre später nach London, dem damaligen Welthandelszentrum. 1912 begann die Firma mit dem Handel von Chemikalien und hieß ab 1937 „Brennstoff-, Chemikalien- und Transport-Aktiengesellschaft“, was dann auf „Brenntag“ verkürzt wurde. In den 1940er Jahren wurde der Sitz nach Mülheim an der Ruhr verlegt, wo sich bis 2017 der Hauptsitz des Unternehmens befand. Unter verschiedenen Eigentümerstrukturen wuchs Brenntag sowohl organisch als auch durch Akquisitionen und erweiterte im Laufe der Zeit sein Portfolio, seine Größe und globale Reichweite. Heute betreibt Brenntag etwa 600 Standorte in mehr als 70 Ländern und bedient mit seinen über 17.500 Mitarbeitenden Tausende von Kunden mit einem einzigartigen Angebot an Industrie- und Spezialchemikalien, Produkten und Mehrwertdienstleistungen. Seit 2010 ist das Unternehmen an der Frankfurter Börse gelistet, seit 2021 im DAX.
Im Bewusstsein seiner gesellschaftlichen Verantwortung hat Brenntag Historiker beauftragt, die Firmengeschichte sorgfältig aufzuarbeiten. Die Ergebnisse werden im Verlauf des Jubiläumsjahres veröffentlicht.
Vorstandsvorsitzender Dr. Christian Kohlpaintner: „Das Jubiläum ist auch eine Gelegenheit, den ehemaligen und aktuellen Mitarbeitenden Anerkennung und Dank auszusprechen. Es sind die Kompetenz, das Engagement und der Mut der Menschen bei Brenntag, die diese erfolgreiche Entwicklung möglich gemacht haben. Die Fähigkeit und Bereitschaft, agil zu sein und sich stets weiterzuentwickeln, ist tief in unserer DNA verankert. Uns kontinuierlich zu verändern und die Zukunft unserer Branche zu gestalten, treibt uns an und bleibt unsere Inspiration.“